Politik

Seit 1996 bin ich aktives Mitglied in der SPD. Ich bin damals über einen Ausnahmeantrag schon mit 15 Jahren aufgenommen worden (damals lag die Untergrenze noch bei 16 Jahren). Heute kann man ab dem 14 Lebensjahr bei den JUSOS mitmachen. Eine Mitgliedschaft in der SPD ist dazu nicht erforderlich.

Zu diesem Zeitpunkt haben wir die JUSO AG Übach-Palenberg (JUSOS sind die SPD-Mitglieder unter 35) wieder ins Leben gerufen.

Zu unseren großen Aktionen zählen bisher das
JUSO-Wurmstock, das zwischenzeitlich von der Geilenkirchener AG durchgeführt wurde, die Zahnbürstenaktion und der spätere Autokorso quer durch den Kreis Heinsberg gegen die Gesundheitspolitik des damaligen Gesundheitsministers Horst Seehofer (CDU).

Vom 19.07.2004 bis 15.12.2013 vertrat ich die JUSO-AG Übach-Palenberg auch wieder im JUSO-Unterbezirksvorstand und war seitdem Kassierer und Geschäftsführer im
JUSO Unterbezirk (UB) Heinsberg.  Bereits von 1995-2000 nahm ich an den Sitzungen als Beisitzer teil, wurde durch meinen Grundwehrdienst und diverse Komplikationen im JUSO-UB aber daran gehindert, die Arbeit fortzuführen. Aber dies liegt zum Glück weit hinter uns.

Im wichtigsten Gremium des JUSO-Landesverbandes zwischen den Landes-Konferenzen (LaKos), dem Landes-Ausschuss, war ich von 2004-2009 Delegierter für den UB Heinsberg. Auch für den erweiterten Landesausschuss war ich in diesem Zeitraum Delegierter für unseren Kreis. Die eine oder andere LaKo habe ich als Delegierter, bzw. Gast-Delegierter mitgemacht.

2006 hatte ich dann erstmals das Glück, unseren Landesverband auf dem Bundeskongress (BuKo) in Saarbrücken als einer von 64 Delegierten zu vertreten. Übrigens die mit Abstand größte Delegation (nach Bayern mit damals 31 Delegierten). Ein Erlebnis, wie ich finde, das jede(r) JUSO mal mitgemacht haben sollte.
Da es ein so tolles Erlebnis war, habe ich mich umso mehr gefreut, dass ich mit dem fünftbesten Ergebnis auf Landsebene zum Delegierten für den BuKo 2007 in Wolfsburg gewählt wurde. Hier war unsere Delegation nochmal etwas größer und diesmal führte es auch dazu, dass man untereinander den Kontakt gehalten hat. Der individuelle Zusammenhalt war also etwas größer.
Meinen letzten BuKo habe ich 2008 in Weimar als Delegierter erlebt.

Danach habe ich beschlossen, dass sowohl auf Landesebene, als auch auf Bundesebene, die Jüngeren unter uns aktiv werden sollten. Als Gast werde ich nach wie vor aber gerne mal vorbeischauen und die alten Kontakte auffrischen.

Meine erste internationale Veranstaltung war im Sommer 2006 das world festival of IUSY (International Union of Socialist Youth) in Alicante / Spanien. Die IUSY ist der internationale Dachverband aller sozialistischen und sozialdemokratischen Jugend-Organisationen.
Im Sommer 2007 haben wir dann am alten Postbahnhof in Berlin über drei Tage hinweg den 100sten Geburtstag der IUSY gefeiert. Zusammen mit rund 1500 GenossInnen aus aller Welt.
2009 sind wir dann nach Zánka / Ungarn gefahren und haben das dortige IUSY festival 2009 mit rund 4000 TeilnehmerInnen gefeiert. Auch wenn es das Wetter gut 24 Stunden nicht so gut mit uns meinte und ein Orkantief über uns hinwegzog, war es doch wieder ein super Event, das keiner von uns missen möchte. Die Zelte haben es nicht alle überstanden...
2011 ging es dann nach Österreich, an den Attersee. Überschattet von den Morden eines Rechtsextremisten in Norwegen kurz zuvor, fand das Festival in etwas anderem Rahmen
 statt. Nichtsdestotrotz war es ein (wieder einmal) gelungenes Festival.

Wer Interesse hat, bei den JUSOS mal reinzuschnuppern (eine Parteimitgliedschaft ist NICHT erforderlich, kann sich bei mir melden:
(sven@spd-uebach-palenberg.de )

Von 1999 bis September 2003 war ich Sachkundiger Bürger für die SPD-Fraktion im Schul-, Sport- und Kulturausschuss. Danach war ich vom 01.09.2003 bis zum 26.09.2004 Stadtverordneter im Rat der Stadt Übach-Palenberg. Als persönlicher Vertreter (sogenannter Huckepack-Kandidat) bin ich damals für Horst Piotrowski in den Rat "nachgerutscht".
Hier vertrat ich die SPD-Fraktion in folgenden Ausschüssen: Schul-, Sport- und Kulturausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss und als Vertreter im Haupt- und Finanzausschuss (HuFa) und im Wahlprüfungsausschuss.
Bei den Kommunalwahlen 2004 habe ich den Einzug in den Rat um nur einen Platz auf der Reserveliste verpasst.
Trotzdem wollte ich den Anschluss nicht verlieren, so dass ich wieder als Sachkundiger Bürger benannt wurde. Diesmal vertrat ich die SPD-Fraktion im Ausschuss für Jugend und Soziales bis zum 31.08.2007.
Vom 01.09.2007 bis zum 10.10.2009 war ich wieder Stadtverordneter im Rat der Stadt Übach-Palenberg (ich bin für Sascha Derichs nachgerückt). Die offizielle Einführung erfolgte bei der ersten Ratssitzung im September (13.09.). Ich war im JSA, RPA, SSKA, WA und WPA tätig.
Ferner hatte ich in der Zeit als Stadtverordneter das Amt des Fraktionsgeschäftsführers inne.

Da ich bei der Kommunalwahl 2009 erneut kein Ratsmandat erringen konnte und die SPD eine herbe Niederlage erlitten hat, bin ich wieder mal als Sachkundiger Bürger für die SPD-Fraktion tätig. Diesmal im neugegründeten Ausschuss für Schulen, Kirchen, Vereine und Integration (SCHUL), der später in Ausschuss für Soziales, Bildung und Kultur (SBK) umbenannt wurde. Auch die Oppositionsrolle ist ganz neu für mich.

Die Oppositionsrolle habe ich seit der Kommunalwahl 2009 auch auf Kreisebene. Erstmalig hat mich die SPD-Kreistagsfraktion gefragt, ob ich als stv. Sackundiger Bürger in den Rechnungsprüfungsausschuss möchte. Da ich auf die Arbeit in der nächsthöheren Ebene gespannt war, habe ich voller Vorfreude ja gesagt. Ich habe es bis heute nicht bereut.

Derzeit bin ich noch Geschäftsführer im SPD-Distrikt Boscheln-Übach und einer von zwei Geschäftsführern des Stadtverbandes Übach-Palenberg. Von 2010 bis 2012 gehörte ich dem SPD-Unterbezirksvorstand zunächst als Beisitzer und später als stv. Vorsitzender an.

Seit dem Start bin ich Technical Administrator der Website des SPD OVs und der Fraktion in Ü.-P.

[Home] [Wir über uns] [Chronik] [Lothar] [Sven] [Links] [Impressum]